Die pfälzische Stadt Landau und der Landkreis Südliche Weinstraße setzen in ihrem öffentlichen Personennahverkehr flexibel abrufbare Shuttleverbindungen ein. Die Fahrt mit den Großraumlimousinen ist in den regionalen ÖPNV-Tarif des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar (VRN) integriert. Damit kostet sie nur so viel wie eine Busfahrt und ist sogar mit dem Deutschlandticket buchbar. Mit diesem innovativen On-Demand-Verkehr ergänzen die Stadt und ihre benachbarten ländlicheren Gemeinden des Landkreises das lokale Mobilitätsangebot insbesondere in Randlagen und zu nächtlichen Randzeiten. Für die Stadt ergibt sich daraus ein „Rund-um-die-Uhr-ÖPNV-Angebot“.
ÖPNV-Verdichtung durch On-Demand-Shuttles

Die On-Demand-Shuttles fahren mit klimafreundlichem Elektroantrieb und tragen somit dem Klimaschutz Rechnung. Sie verkehren nach Bedarf ähnlich wie Busse auf vorgesehenen Linien und halten an definierten Punkten. Fahrgäste können ihre Fahrt flexibel per App oder telefonisch anmelden.
Auf diese Weise schaffe man nicht nur in den Abendstunden eine Alternative zum Pkw, sondern verbessere auch die Erreichbarkeit der dörflichen Stadtteile mit dem ÖPNV, sagt Landaus Oberbürgermeister Dominik Geißler. Der On-Demand-Shuttle „verbindet die Stadtdörfer flexibel mit der Kernstadt und ist eine sehr gute Ergänzung zum Linienverkehr“, unterstreicht Geißler. Das Projekt strahlt in die Region aus: Der VRN plant nach eigenen Angaben, das Konzept auch auf andere Orte im Verbundgebiet zu übertragen.
„Schlüssel für klimafreundliche Mobilitätswende“
Das Landauer Beispiel zeige, „dass flexible On-Demand-Verkehre eine zukunftsfähige Ergänzung des öffentlichen Nahverkehrs sein können“. Es zeichne sich durch die Verzahnung des klassischen ÖPNV mit bedarfsorientierten Shuttlelösungen, durch digitale Buchungsmöglichkeiten und umweltfreundliche Fahrzeugtechnologie aus. Für die Fahrgäste ergebe sich daraus ein attraktives Mobilitätsangebot mit hoher individueller Passgenauigkeit „ohne irgendwelche Zusatzkosten“, erklärt VRN-Geschäftsführer Michael Winnes.
„Flexible und nachhaltige Mobilitätsangebote sind der Schlüssel für eine klimafreundliche Mobilitätswende“, sagt dazu die rheinland-pfälzische Klimaschutz- und Mobilitätsministerin Katrin Eder. Vor wenigen Tagen widmete sich Eder bei einem Besuch im Landau dem neuen ÖPNV-Modell.
Andreas Erb ist Redakteur im Public Sector des F.A.Z.-Fachverlags. Für die Plattform #stadtvonmorgen berichtet er über urbane Transformationsprozesse, die Stadtgesellschaft und die internationale Perspektive der Stadt. Seit 1998 ist der Kulturwissenschaftler als Journalist und Autor in verschiedenen Funktionen tätig, seit 2017 als Redakteur im F.A.Z.-Fachverlag.