Stadtmarketing und Verkehrswende

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken

Aus Sicht des Stadtmarketings ist die Erreichbarkeit einer Stadt für ihre Vitalität entscheidend. Daher nimmt das Stadtmarketing im Kontext der Verkehrswende eine wichtige Rolle ein. Zum einen macht es auf Mobilitätsbedarfe aufmerksam, zum anderen kann es dazu beitragen, das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität zu stärken. Das sagt Gerold Leppa, Vize-Vorsitzender der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland (bcsd) und Geschäftsführer der Braunschweig Stadtmarketing GmbH, gegenüber #stadtvonmorgen. (Der ausführliche Artikel erscheint am 17. April mit dem #stadtvonmorgen-E-Magazin, das kostenlos über den #stadtvonmorgen-Newsletter heruntergeladen werden kann, Anmeldung hier.)

Stadtmarketing und die Elektromobilität

Wie sich Verkehrswende und das Publikumsverhalten in der Innenstadt wechselseitig bedingen, zeigt der Blick auf die Elektromobilität. Zu den Besuchern einer Stadt „gehört zunehmend die Gruppe, die Ladeinfrastruktur braucht“, sagt Leppa. So werde die Ladeinfrastruktur zum „erfolgskritischen“ Kriterium für eine Innenstadt. Es liege also im Interesse des Stadtmarketings, den Aufbau der Infrastruktur für Elektromobilität zu forcieren.

Zudem könne es den Transformationsprozess mit seinen bewährten Marketinginstrumenten im Stadtraum unterstützen. Etwa strahle eine sichtbare Ladeinfrastruktur eine Signalwirkung aus und lade entsprechende Publikumskreise in die City ein, erklärt Leppa. Gleichzeitig werbe diese Sichtbarkeit für die klimafreundlichere Antriebsform.

Stadtmarketing und der Umweltverbund

Ähnliches gelte für den Umschwung auf den Umweltverbund. Diesen könne das Stadtmarketing ebenfalls bewusstseinsbildend begleiten und gleichzeitig das Ziel einer vitalen Innenstadt voranbringen, meint Leppa. So ließen sich beispielsweise innerstädtische Events nutzen, um mit daran gekoppelten ÖPNV-Angeboten Impulse für den Umstieg auf Bus und Bahn zu setzen. Das unterstreiche das Leistungsangebot des örtlichen ÖPNV und sei ein zusätzlicher Service für die Besucher der City.

Info

Wie Stadtmarketing und Verkehrswende zusammenhängen, erklärt Gerold Leppa gegenüber #stadtvonmorgen. Der ausführliche Artikel erscheint am 17. April mit dem #stadtvonmorgen-E-Magazin. Newsletterabonnenten können es kostenlos per Download beziehen, Anmeldung hier.

a.erb@stadtvonmorgen.de

Andreas Erb ist Redakteur im Public Sector des F.A.Z.-Fachverlags. Für die Plattform #stadtvonmorgen berichtet er über urbane Transformationsprozesse, die Stadtgesellschaft und die internationale Perspektive der Stadt. Seit 1998 ist der Kulturwissenschaftler als Journalist und Autor in verschiedenen Funktionen tätig, seit 2017 als Redakteur im F.A.Z.-Fachverlag.