Was machen die Städte im G7-Prozess?

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken

Der deutsche Oberbürgermeister Peter Kurz aus Mannheim war für den Städtetag im vergangenen Jahr eigens nach Tokio gereist. Das Ziel, die Stimme der Städte im Kanon der sieben großen Industrienationen G7 zu verankern, war dort fast schon greifbar: Das Städtenetzwerk Urban Seven (U7) wurde im März 2023 in Tokio von japanischen Regierungsvertretern empfangen und übergab dort eine Deklaration. Nach der deutschen G7-Präsidentschaft 2022 schien sich der Einbezug der Städte in den G7-Prozess unter japanischer Führung zu verstetigen. Doch 2024 unter italienischer G7-Präsidentschaft fällt der Auftritt der U7 zumindest in der öffentlichen Wahrnehmung bislang deutlich leiser aus.

U7 erheben die Stimme der Städte im G7-Prozess

Gratis weiterlesen mit Ihrem persönlichen #svm Nutzerkonto

Nutzen Sie alle Vorteile von stadtvonmorgen.de – mit nur einem Konto.

#svm Nutzerkonto

Kostenlos

  • Exklusive Artikel: Alle verfügbaren Mitschnitte und Präsentationen frei zugänglich
  • Weitere Nutzerkonto-Vorteile: E-Magazin-Archiv, #svm-Newsletter, Lesefunktionen
Jetzt registrieren Kostenlos registrieren