Die Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg nutzt die Städtediplomatie, um für Frieden in der Ukraine zu werben: Eva Weber schreibt an den ehemaligen sowjetischen Staatspräsidenten Michail Gorbatschow. 2005 wurde er mit dem Augsburger Friedenspreis ausgezeichnet.
Weber bittet Gorbatschow um Hilfe für den Frieden
Weber bitte Gorbatschow eindringlich, „sich mit allen möglichen Mitteln“ dazu einzusetzen, „diesen Krieg zu beenden“. Gorbatschow gilt, zusammen mit dem damaligen Bundeskanzler Helmut Kohl, als ein Wegbereiter der deutschen Einheit sowie Impulsgeber für das Ende des Kalten Kriegs und demokratische Reformen in Russland. 1990 erhielt er den Friedensnobelpreis.
Weber nimmt den 91. Geburtstag des Staatsmanns zum Anlass, um an ihn zu appellieren. „Gerade nach Ihrem großen Erfolg bei Frieden und Abrüstung haben wir quer durch alle Generationen gehofft, dass die Gefahr eines Kriegs in Europa nur noch Utopie ist“, schreibt Weber. „Aber falsch gedeutete Geschichte hat eben doch wieder einen Krieg begründet, und wir sehen fassungslos die bedrückende Realität.“ Der Ukrainekonflikt sorge für unermessliches Leid in Europa.
Info
Andreas Erb ist Redakteur im Public Sector des F.A.Z.-Fachverlags. Für die Plattform #stadtvonmorgen berichtet er über urbane Transformationsprozesse, die Stadtgesellschaft und die internationale Perspektive der Stadt. Seit 1998 ist der Kulturwissenschaftler als Journalist und Autor in verschiedenen Funktionen tätig, seit 2017 als Redakteur im F.A.Z.-Fachverlag.